Digitale Arbeitsplätze in der Gemeinde

Gemeindearbeit ist nicht nur Seelsorge und die verschiedenen kirchlichen Bereiche wie Taufe, Hochzeit, Beerdigung und Messen. All das wird zwar auch durch digitale Arbeiten begleitet. Ein konkreter digitaler Arbeitsplatz in der Gemeinde ist heute die Arbeit an Pfarrbrief oder Pfarrzeitung.

Omnia unterstützt bei der kirchlichen Arbeit

Ein digitaler Arbeitsplatz muss hinsichtlich der Anforderungen professionell eingerichtet werden. Omnia bietet maßgeschneiderte digitale Arbeitsplätze an. Was ist ein digitaler Arbeitsplatz, wie sieht er aus und wie kann Omnia unterstützen? All das wird auf der Webseite von Omnia erklärt.

Hinsichtlich der redaktionellen Arbeit in einer Gemeinde, um

  • die wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Pfarrnachrichten mit allen Infos zu den Messen und anderen aktuellen Veranstaltungen
  • den mehrmals im Jahr erscheinenden Pfarrbrief

zu erstellen, ist ein digitaler Arbeitsplatz unabdingbar. Omnia hilft dabei, die Texte aus den unterschiedlichen Bereichen zu sammeln, in einem Dokument zusammenzubringen, mit Fotos anzureichern und rechtzeitig vor dem Abgabetermin druckfertig zu haben. Verschiedene Redaktionsmitglieder können gleichzeitig an dem Dokument arbeiten und ihre Änderungen abstimmen. Das macht das Arbeiten zu unterschiedlichen Zeiten und an weit entfernten Orten einfach.

Unterstützung bei der Seelsorge

In einem nur von ihm einsehbaren Bereich des digitalen Arbeitsplatzes kann der Pastor oder Pfarrer Notizen zu Gemeindemitgliedern hinterlegen, um bei Gesprächen auf dem richtigen Stand zu sein. Denn viele geführte Gespräche können dazu führen, dass man den Überblick verliert. Omnia hilft dabei, immer informiert zu sein.